Der gebürtige Luzerner Beni Santora wird seit seiner Zeit beim Bayerischen Staatsorchester München
als Solocellist von führenden Orchestern in Europa eingeladen. 2006 war er Mitglied des Lucerne
Festival Orchestra unter der Leitung von Claudio Abbado. Er war Migros-Stipendiat und gewann
Preise an zahlreichen internationalen Wettbewerben. Seit 2014 ist er Künstlerischer Leiter von
MusikWerk Luzern.
Er bildet sich an der HSLU Luzern für Technik&Architektur im Studiengang «Digital Engineering» weiter, sowie an der FernUni Schweiz, wo er ein Mathematikstudium belegt.
Seit seiner Studienzeit beschäftigt ihn der Film und seine Möglichkeiten in Verbindung mit Musik, was ihn veranlasst, sich zum Cinematographer an der BFA Budapest (Budapest Film Academy) ausbilden zu lassen.
Der in Hergiswil aufgewachsene Roland Meier ist Betriebsökonom (war 11 Jahre bei Nestlé) und hat aus Leidenschaft für die klassische Musik ein Nachdiplomstudium Kulturmanagement absolviert. Während fünf Jahren war er Künstlerbetreuer beim Lucerne Festival. Er ist Geschäftsleiter von «klang» (seit 2006), dem «Festival Kammermusik Bodensee» (seit 2011) und hat die «Rigi Musiktage» mitaufgebaut und auf eine solide finanzielle Basis gestellt.
Er hat auch Einzelprojekte realisiert wie z.B. «Die Heirat» von Modest Mussorgsky, die am Festival «Les Jardins Musicaux de Cernier» aufgeführt wurde; kleinere Konzertzyklen im Grandhotel Giessbach, in Ascona, in St. Moritz und Bergün durchgeführt und musikalische, einwöchige Flussfahrten organisiert.